01. „Wenn wir nicht so unterschiedlich wären.“
Ein Workshop für Paare.
Claus Trauernicht, Kassel
02 „Komm, Heiliger Geist!“
Wie die Bitte um den Heiligen Geist unser Leben erneuert.
Klaus Gerhard Reichenheim, Bursfelde
03. Als Gemeinde neu werden.
Erfahrungen und Ideen aus der Citykirchenarbeit.
Alexander Garth, Wittenberg
04. Missional Kirche sein.
„Gehet hin”, lautet der Auftrag Jesu an seine Jünger. Bleibt nicht hocken, habt keine Angst um das, was war, verteidigt nicht den Status quo, sondern macht euch auf den Weg, Neues zu suchen und zu finden. Missional Kirche-Sein ist eine Grundhaltung für die Kirche als „Gemeinschaft der Heiligen”: Alle Christinnen und Christen sind gesandt, die frohe Botschaft in die Welt zu bringen und „Kirche mit anderen” zu gestalten. Was heißt das konkret? Wo und wie kann das Gestalt gewinnen? Welche Bedingungen spielen dabei eine Rolle?
Der Workshop wird diese Fragen diskutieren und gute Beispiele vorstellen.
Bischöfin Prof Dr. Beate Hofmann, Kassel05. Was brauchen Gemeinden und Kooperationsräume, um zukunftsfähig zu sein?
Armin Beck, Kassel
06. Gemeinde mit Familien neu gestalten:
Kirche Kunterbunt und andere neue Ideen.
Gottfried Bormuth & Team, Niederkaufungen
07. Digitale Möglichkeiten in der Gemeindearbeit.
Dieses Seminar bietet eine Mischung aus Information und praktischen „Dingen zum Anfassen“. Es will Digitalisierung reflektieren, Grenzen und Chancen aufzeigen und konkrete Möglichkeiten vorstellen, die für die Gemeindearbeit hilfreich sein können.
Stefan Piechottka, Marburg
08. „Neue Männer braucht das Land.“
Männerarbeit in der Gemeinde.
Vassili Konstantinidis und Andres Synofzik, Kaufungen
09. Innere Stärke finden.
Die meisten Menschen sorgen in wachsendem Maße gut für ihren Körper. ERNÄHRUNG, HYGIENE, FITNESS haben Hochkonjunktur. Aber was ernährt eigentlich die Seele? Was bedeutet Hygiene für den inneren Menschen? Und was müssen wir tun, um auch in unserer Seele fit und flexibel zu bleiben? Jörg Ahlbrecht möchte mit den Teilnehmenden den Blick nach innen richten und Hilfe anbieten, wie wir unserem Inneren mehr Aufmerksamkeit schenken können. Denn daraus erwächst echte Stärke.
Jörg Ahlbrecht, Willow Creek Deutschland
10. „Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“
Elke Werner, Marburg
11. Worship in Gemeinden leiten und weiterentwickeln.
Samuel Scharf, Wuppertal
12. Gottes Stimme hören im „Hörenden Gebet“.
Einführung in das Hörende Gebet mit praktischen Übungen.
Reinhard Reitenspieß & Team, Heuchelheim
13. Spiele und Bibel – wie passt das in Jungschar und Teenkreis zusammen?
Was haben Kekswettessen, Puzzlen, Würfelspiele, Lehmann sagt und Paarfangen mit der Bibel zu tun? Wie sie zur biblischen Geschichte oder Andacht führen können und wie deren Aussage mit Spielen verstärkt werden kann, wollen wir gemeinsam ausprobieren und entdecken.
Birgit Götz, Marburg
14. „STEP OUT! – ein erlebnispädagogischer Glaubenskurs für junge Menschen.“
Theresa Ickler, Marburg
15. Wie verändern digitale Medien unser Kinderzimmer?
Daniela Albert, Niederkaufungen
16. „Konsum. Klima. Krise – Warum unser Lebensstil so zerstörerisch ist und was wir als Kirche verändern können.“
Es kann nicht so weitergehen wie bisher, darüber sind sich die meisten einig. Aber trotzdem verändert sich nur wenig, und das nicht nur, weil Veränderungen an sich schwer sind, sondern vor allem, weil unser Konsum so grundlegend für unser Selbstverständnis ist, dass wir im wahrsten Sinne des Wortes „Konsumenten” sind. In diesem Seminar denken wir darüber nach, inwiefern unser Konsum unsere Identität ausmacht und was wir dem entgegensetzen können.
Thomas Weißenborn, Marburg
17. Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich (nicht) aufgenommen.
Warum wir als Christen nicht nur zuschauen können, wie wir herausgefordert sind, und wie reich wir beschenkt werden. Erfahrungsbericht und Austausch zu einem immer noch aktuellen Thema in der Mitte unserer Gesellschaft.
Volker Klebaum, Kassel
18. „Stufen des Lebens“ – ein Glaubenskurs zum Sehen, Erleben und Auftanken.
Traudel Krause, Gomaringen, und Agathe Heiche, Schwaigern
19. Pfingsten verstehen.
Wie und wozu Gottes Geist uns befähigt, ermutigt und motiviert.
Wieland Müller, Gießen
Special Guests:
Alexander Garth, Pfr. In Wittenberg, Buchautor (Titel)
Svenja Neumann, Pfrin in Stadtallendorf
Radiesenfieber
Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann